Das Programm
Das Angebot „Deine CHANCE!“ zielt auf die Senkung der Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Schulabschluss verlassen. Eine Ursache für das Verlassen der Schule ohne Schulabschluss liegt bei einem Teil der Jugendlichen in einer bewussten schulverweigernden Haltung. Diese schulverweigernde Haltung soll mit Hilfe des Angebots verändert werden.
Der Erfolg der Integration bemisst sich primär danach, ob die
Schülerinnen und Schüler wieder regelmäßig die Schule besuchen, aktiv am
Unterricht teilnehmen und sich – im Rahmen einer zunehmend
stabilisierenden Leistungsentwicklung bemühen, einen Schulabschluss zu
erreichen. Der Betreuungszeitraum ergibt sich aus der individuellen
Problemlage.
KGS Schneverdingen Oberschule Soltau
Oberschule Bomlitz Oberschule Rethem Oberschule Bispingen
Hauptschule Munster Oberschule Hodenhagen
Beratungsteam Schulverweigerung
Das Angebot ist aus dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union geförderten Programm Jugend Stärken: Schulverweigerung - Die 2. Chance" entstanden.